Vernissage "Gerhard Trieb"
Woodcuts / Stonecuts
18.06.2016 - 19:00 Uhr

Gerhard trieb entwickelt seine Arbeiten in der Abgeschiedenheit, fern des Kunstmarktes und des Ausstellungsbetriebes. Er ist Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein reiches Oeuvre umfasst neben Ölbildern, Zeichnungen und großformatigen Holzschnitten, Skulpturen aus Schmiedeeisen und Stein.
Gerhard Triebs Steinskulpturen sind stille Zeichen, eindrucksvolle Stelen und Kuben aus Marmor, deren Oberfläche er in subtiler Meißel Arbeit mit einer feinen Rasterung überzieht. Auf der Suche nach dem Verborgenen legt er dabei die kristalline Struktur des Steines frei. Der Künstler lebt und arbeitet seit 1980 in Salzburg und von 1995 bis 2005 auch in Berlin.
Zur Person
Jahr | Beschreibung |
1958 | Geboren: Kapfenberg/Steiermark |
ab 1975 | Zyklus von Tuschepinselzeichnungen, Blind Drawings, Zyklus von Bleistiftzeichnungen |
ab 1978 | Monochrome schwarze Ölmalerei |
ab 1980 | Farbraumzyklus, Frescoentwürfe |
ab 1985 | Schattenzyklus, Tuschepinselmalerei |
1985 - 1995 | Henndorfer Block, Skulpturen- und Holzschnittzyklus |
1993 - 2006 | Zyklus "Apocalypsis", Installationen |
2000 - 2001 | Melancholia, Installation |
1995 - 2005 | Berliner Block, Skulpturenzyklus und Architekturbezogene Arbeiten |
ab 1996 | Carrara Block, Skulpturenzyklus |
ab 2000 | Skulpturen aus Schmiedeeisen |
ab 2008 | Radierungen |
200- | Entwicklung von Glasskulpturen in der Glashütte |
2010 | Intensive Auseinandersetzung mit Architektur |
2014 | Studienreise nach Griechenland - Entwicklung und Entstehung der Publikation "Der Blick des Odysseus" im Eigenverlag (mit dem Inhalt einer künstlerischen Lebensreise in Form eines malerischen Tagebuches von 1975 bis 2015) |