Vernissage: Anton Christian/Heinz Lechner
17.09.2016
Wechselseitig
Eine Korrespondenz zwischen Malerei und Fotografie
Der Fotograf Heinz Lechner lud vor einigen Jahren den Maler Anton Christian zur künstlerischen Korrespondenz ein – einem Wechselspiel zwischen Lechners Fotografie und Christians Malerei. Beide Künstler stammen aus Tirol. Heinz Lechner lebt in New York, Anton Christian in Natters.
Lechner hatte zuvor schon mit anderen Künstlern korrespondierende Arbeiten gemacht, Anton Christian hingegen, der stets immer ein Einzelgänger war, betrat hier Neuland. Infolge des sich über zwei Jahre erstreckenden künstlerischen Austauschs, entstanden je sieben Arbeiten, die sich die Künstler gegenseitig/wechselseitig zusandten und auf die der andere - thematisch, formal, farbrelevant – zu antworten hatte.
Auf diese Antworten, sozusagen dem Mittelteil der Arbeit, musste, dem Vorhaben der Künstler entsprechend, der dritte und letzte Teil gestaltet werden - eine abschließende Stellungnahme zum Vorhergehenden. Am Ende entstanden vierzehn 130 x 80 cm große Triptychen die im Kitzbühel Country Club nun präsentiert werden.
Biografie - Anton Christian
Jahr: | Beschreibung: |
1940 | geboren in Innsbruck als Sohn von Toni und Anna Kirchmayr,Toni Kirchmayr war Künstler - Kirchenmaler und Restaurator |
1942 | kriegsbedingte Übersiedlung nach Oberau / Wildschönau, nur ein Jahr später wurde die Innsbrucker Wohnung tatsächlich von einer Fliegerbombe getroffen |
1954-58 | Kunstgewerbeschule in Innsbruck |
1959-63 | Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien |
1963 | seit dem Jahr 1963 nennt sich Anton Christian (Kirchmayr) ausschließlich nach seinen Vornamen |
1964-66 | lebt in Paris, zeitweiliges Studium an der Academie des Beaux Arts, Ateliergemeinschaft mit dem jüngst verstorbenen Künstler Jörg Ortner, Bekanntschaft mit Paul Celan, dem er später verschiedene Arbeiten widmet |
1967 | Heirat mit Marlis Hornbacher, Geburt der Söhne - Markus 1972, Jakob 1975, Clemens 1979 |
1969-71 | Arbeitsaufenthalt in London |
1980 | Gastprofessur an der State University Houston, Texas |
1989-92 | Atelier in New York |
1997 | Verleihung des Tiroler Ehrenzeichens und des Berufstitels „Professor“ |
Ab 1975 | Vorträge an diversen Universitäten in den USA, ca. 140 Ausstellungen in Museen und Galerienin Europa und in Amerika; zahlreiche Bücher und Kataloge erschienen zum Werk Anton Christians. |
Biografie - Heinz Lechner
Jahr: | Beschreibung: |
1954 | geboren in Schwaz als Sohn von Fritz und Maria Lechner, Großvater väterlicherseits Fidel war Maler und Holzbildhauer, Vater Fritz unter anderem Maler und Fotograf |
1960-72 | Schulen in Schwaz und Innsbruck |
1974-75 | lebt Heinz Lechner in Sydney, Australien |
1982-92 | in Wien |
1993-94 | in Rom, Italien |
1994-97 | in Wien |
1997-2011 | in Sarasota, Florida |
seit 2011 | in New York, NY |
1975-79 | Fotoassistent in verschiedenen Studios in Innsbruck, München, London (David Bailey) und Paris (Jean Loup Sieff) |
1975+78 | Tourneefotograf der Rolling Stones |
1979-80 | Landesberufsschule für Fotografen, Hall in Tirol |
1980 | Beginn des Zyklus der “Reflektionen” |
1980-82 | Fotograf im Art Kane Studio, New York |
1982-83 | Meisterklasse Fotografie in Wien, Meisterprüfung |
1983-86 | Auftragsfotograf u. a. für Playboy, Madame,Vogue |
1986-89 | “Zwitterbilder“, eine Korrespondenz zwischen Fotografie und Malerei mit Christian Ludwig Attersee |
1989 | Beginn des Zyklus der “Aktreflektionen” |
1990-99 | Portraitüberarbeitungen u. a. von: Richard Serra, Miles Davis, John Mayall, Don Cherry, Viktor Frankl |
1992-97 | “Architekturüberarbeitungen“ jeweils zur Lieblingsmusik der Architekten entstehen, u. a. zu Bauten von Coop Himmelb(l)au, Vito Acconci, Wolfgang Riehle, Frank Gehry |
1996 | Beginn des Zyklus der “Triptychen”, drei verschiedene Reflektionen jeweils eines Motivs |
2007-15 | “Not my Heroes”, ein Zyklus mit starkem politischen Bezug |
2011-16 | entsteht der Zyklus “Diptychen” |
Zahlreiche Einzelausstellungen in Europa, Asien, Australien und in den U.S. Mehrere Filme, Bücher und Kataloge entstehen zum Werk Heinz Lechners.